Luftführung, eckig
Luftführende Bauteile in eckiger Ausführung werden für den Transport gasförmiger Medien benötigt. Bei der Auswahl von Material und Wandstärke sind chemische Belastungen sowie Druck und Luftgeschwindigkeiten innerhalb des Bauteiles zu berücksichtigen. Eckige luftführende Bauteile sind in der Lage, Freiräume auszureizen um möglichst wenig Kollisionspunkte mit Fremdgewerken zu verursachen. Die Verbindungen lassen sich mit Winkelrahmen oder Modulkantung herstellen. Bei schwierigen Einbausituationen sind auch Umfangsteilungen in Modulbauweise sinnvoll. Durch angepasste Materialien und Oberflächenbehandlungen wird das benötigte Medium von A nach B geleitet und die Prozesssicherheit gewährleistet.
Lüftungskanäle geschweißt - Normen
DIN EN 1505 |
Lüftung von GebäudenLuftleitungen und Formstücke aus Blech mit Rechteckquerschnitt (Ersatz für DIN 24190 / DIN 24191) |
DIN EN 1507 |
Lüftung von GebäudenRechteckige Luftleitungen aus Blech - Anforderungen an Festigkeit und Dichtheit (Ersatz für DIN 24194) |
DIN 24193 T1 |
Kanalbauteile für lufttechnische AnlagenFlansche; Winkelflansche Reihe 1 |
DIN 24193 T2 |
Kanalbauteile für lufttechnische AnlagenFlansche; Winkelflansche Reihe 2 |
geschweißt / gebördelt

Längen bis 50 m
Größere Bauteile sind möglich, aber auf Grund der Transportkosten
möglicherweise nicht sinnvoll
Stahl verzinkt (bandverzinkt, sendzimierverzinkt)
Edelstahl (1.4301, 1.4541, 1.4401, 1.4571,….)
Hitzebeständiger Stahl (1.4828, 1.4841,….)
Aluminium (Alu 99,5, AlMg,….)
weitere Materialien auf Anfrage
behandlung
Stahl sandstrahlen
Prozessluftschutz
Stahl feuerverzinken / lackieren / pulverbeschichten
Angekantete Flansche
